Behandlungsphilosophie

Biographische Vergangenheit

Meine therapeutische Grundhaltung ist psychodynamisch ausgerichtet und ich halte die Arbeit mit der biographischen Vergangenheit für essenziell in meiner therapeutischen Vorgehensweise. Dabei versuche ich zu Beginn nach Erörterung der aktuell vorliegenden Symptomatik gemeinsam mit den Patient:innen den oder die zentralen Konflikt(e) herauszuarbeiten. Hier gehe ich immer individuell angepasst an die jeweilige Lebensgeschichte vor, das bedeutet auch, dass die Aufarbeitung der Biographie mehr oder weniger im Vordergrund stehen kann.

Eine meiner weiteren psychotherapeutischen Grundannahmen ist, dass jeder Mensch Experte für sich selbst ist. Daher sehe ich meine Aufgabe darin, den Menschen empathisch und wertschätzend durch seine „inneren Räume“ zu begleiten, sie zu erkunden, (unbewusste) Hindernisse zu erkennen und dabei jeweils meine fachkundige Unterstützung zu geben und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Im Verlauf meiner langjährigen klinischen Berufserfahrung lernte ich außerdem aus verschiedenen therapeutischen Bereichen und Richtungen (u.a. Psychoanalyse, Verhaltenstherapie, systemische Therapie, DBT) Techniken kennen und schätzen, die ich zusätzlich an die Bedarfe meiner Patient:innen angepasst in meine therapeutische Arbeit integriere.